...
Hallo liebe Delphine, schreibt doch einen kurzen Bericht, wenn ihr etwas beim Tauchen erlebt habt. Dann wird diese Seite auch wieder aktueller.
30. Juni 2017
Eine Ferienpassaktion (FPA) ohne die Delphine ist kaum vorstellbar. Und somit sind auch dieses Jahr wieder die Delphine im Freibad Flötenteich und Neuenkruge unterwegs. Im Nichtschwimmerbecken waren wir auch die einzigen... Vielleicht lag es daran, dass das Becken kälter war als die anderen Becken. Oder aber einfach daran, dass ein Dauerregen angesagt war. Beim Schnuppertauchen stört dies eigentlich nicht. Wir sind ja eh unter Wasser. Aber wenn die Kinder schon mit klappernden Zähnen am Beckenrand sitzen, dann kann man nicht wirklich von Sommerferien sprechen.
Eike, Dieter, Erwin und Manni nahmen sich der neun Kinder an. Eike war Chef. Dieter und Erwin die Surface-Manager und Manni der arme Depp, der zwei Stunden im Wasser war.
Aber es hat trotzdem Spass gemacht. Wenn man dann die strahlenden Gesichter sieht, die eben noch vor Kälte zitterten und jetzt nicht mehr aus dem Wasser raus zu bekommen waren. "Wollt ihr nochmal?" wurde nicht einmal mit "Nein" beantwortet. Und selbst wenn anfangs der ein oder andere ein wenig zurückhaltend war, so hat sich diese Zurückhaltung schnell in pure Freude verwandelt.
Morgen sind wir dann in Neuenkruge. Und die nächsten Freitage wieder im Flötenteichbad. Werbund ist in eigener Sache jedoch gar nicht notwendig. Es ist kein freier Platz mehr vorhanden.
Und die Bilder folgen bald auf unserer Galerie.
02.-06. Juni 2017
Über Pfingsten waren wir unterwegs. Zum Tauchen natürlich. Die diesjährige Vereinsausfahrt führte uns nach Rerik an der Ostsee. Mit 13 Tauchern und weiteren Familienmitgliedern haben wir uns auf
dem Campingplatz Ostseecamp niedergelassen. Das Wetter passte. Die Stimmung auch. Die Ostsee hatte teilweise nicht mitgespielt, da bei starkem Wellengang die Tauchgänge zum "Adventure-Diving" wurden.
Aber alle Delphine sind wieder heil zurückgekehrt. Wenn man von den vielen Mückenstichen einmal absieht.
Und selbst unsere neuesten Mitglieder Janna und Holger waren dabei. Im Januar waren sie noch Schwimmer. Und jetzt gehen sie wie selbstverständlich in die Ostsee. Tauchen unter teilweise schwierigen
Bedingungen und hatten sichtlich Spass. Und haben mit ihren Tauchgängen dann auch noch ihren CMAS* Brevitierung abgeschlossen. Das ist ein international anerkanntes Brevet, mit dem sie überall auf
der Welt nun tauchen gehen können.
Ein Jubiläum hatten wir auch zu vermelden. Immo hat seinen 1.000sten Tauchgang absolviert. Glückwunsch dazu!
Aber auch unser jüngster Taucher hatte sein Erfolgserlebnis. Mit seinem ersten Tauchgang im Freiwasser hat auch Corven nun Neptuns Reich aufgesucht.
Wo es im nächsten Jahr hingeht, steht noch nicht fest. Allerdings sind dann bestimmt auch wieder neue Mitglieder dabei. Denn derzeit läuft wieder ein weiterer Kurs zum Grundtauchschein und dann
darauf folgend zur ein Stern Brevetierung (VDST/CMS*).
Auch auf mein.nwz.online
Und in der Druckversion der NWZ vom 26. Juni 2017
20. Mai 2017
Erster Termin für begleitete Tauchgänge in 2017
An diersem samstag trafen wir uns das erste Mal zu den begleiteten Tauchgängen. Thomas war für den Samstag verantwortlich. Es waren leider einige Delphine unterwegs, so dass am Ende Thomas doch noch mit einem Mitglied tauchen gehen konnte. Und das in den Kleinen Bornhorster See.
Beim nächsten Mal am 17. Juni 2017 werden hoffentlich mehr dabei sein.
10. Februar 2017
Am Freitag Abend wurde ein neuer Vorstand gewählt. Demnächst stellen sich die "Neuen" hier auch vor.
Wir begrüßen als Frauenwart Birthe Heimann, als neuen stellvertretenden Vorsitzenden für den Bereich Geschäftsführung David Heimann, als weiteren neuen stellvertretenden Vorsitzenden Bereich Finanzen Uwe Ortmann und als neu besetzten stellvertretenden Vorsitzenden Bereich Projekte Frank Sölter.
Erwin ist Obmann unseres Ehrenrates und Immo wurde zum zweiten Beisitzer des Ehrenrates gewählt.
David Heimann
Stellvertretender Vorsitzender Bereich Geschäftsführung
Hallo zusammen,
ich bin seit über 3 Jahren begeisterter Taucher (AOWD nach SSI und ca. 100 TG) und habe mich mit meiner Frau (Birthe) vor einem Jahr entschlossen, uns den Delphinen anzuschließen, da wir gerne in einem Verein mit anderen tauchen wollten. Seitdem habe ich bei diversen Aktionen und Tauchausfahrten viele nette Leute kennen und den Verein sehr schätzen gelernt. Um meine Ideen und Zeit noch stärker einbringen zu können, habe ich mich deswegen entschlossen, für den Vorstand aufstellen zu lassen.
Uwe Ortmann
Stellvertretender Vorsitzender Bereich Finanzen
Nachdem im Urlaub meine Begeisterung für den Tauchsport erwachte, habe ich bei den Oldenburger Delpinen die Ausbildung zum VDST Bronze Taucher abgeschlossen und bin seitdem begeisterter
Sporttaucher.
Als neues Vorstandsmitglied freue ich mich am Fortbestand und der
Entwicklung unseres Vereins beteiligt zu sein.
Birthe Hüsing-Heimann
Frauenwartin
Hallo Delphine,
seit einem Jahr bin ich nun Mitglied in diesem sehr netten Verein. Im September 2015 habe ich mich als langjährige Schnorchlerin entgültig von
der Begeisterung und Faszination des Tauchens anstecken lassen und bin mit Begeisterung dabei. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und an der aktiven Mitgestaltung des Vereinslebens
teilzuhaben.
01. Januar 2017
Am Sonntag trafen wir uns wieder zum Naujahrstauchen. Die Temperaturen waren erwartungsgemäß niedrig. Der Wasserstand zum Glück nicht. Die Stimmung nicht frostig. Um 14:00h schlugen wir am Parkplatz Kleiner Bornhorster See auf. Vier Taucher und ein Surface Manager waren gekommen. Uwe, Frank, Michael und Manni haben sich zum Tauchen umzogen. Erwin passte auf, das alles saß, wackelte und genug Luft vorhanden war. In zwei Gruppen ging es zum Teil 13 Meter tief und bis zu 30 Minuten lang auf Tauchstation. Da jede Gruppe jeweils einen "Nasstaucher" dabei hatte, war die Tauchzeit durch diese Wagemutigen vorgegeben. Nasstaucher werden im Gegensatz zu den Trockentauchern komplett nass und bei einer Wassertemperatur von 5 Grad kühlt man schon schnell aus. Nachdem das Zeichen "Ich friere" gegeben wurde und mit einem "Ok" von den Gruppenführern beantwortet wurde, drehten diese um und machten sich auf dem Weg zurück zum Parkplatz, wo dann im Anschluss noch gegrillt wurde.
Und wenn im nächsten Jahr wider erwartend auch mal der Kleine Bornhorster zufrieren sollte, sollten sich die Medienvertreter diesen Termin schon mal merken. Denn dann sind wir mit Kettensäge und
Leinen am Start. Eistauchen ist dann angesagt und es werden dann sicherlich ein paar mehr Delphine unter das Eis gehen. Wir hoffen jedoch, dass wir nicht bis dahin warten müssen, sondern vielleicht
schon in diesem Winter die Temperaturen dies zulassen werden.
Auch auf mein.nwz-online
Und in der Druckversion der NWZ vom 9. Januar 2017
2017 <- 2016
26. Oktober 2016
Eigentlich sollte es nur ein kurzer Ausflug mit Familie und Freunden an den nahe gelegenden Schwanensee in Eversten werden. Ein kleiner Junge und dessen Cousin wollten mit Ihren Großeltern ein
kleines, altes Segelboot über den See fahren lassen. Das Boot wurde zu Wasser gelassen und nahm auch bald Fahrt auf.
Doch in der Mitte des See änderte sich auf einmal die Windrichtung und das Boot wurde in Richtung der über dem Wasser ragenden Bäume getragen. Dort verfing es sich in den Ästen. Da der Baum recht
kräftige Äste hatte, die auf dem Wasser lagen, probierte Andreas A. aus B. aus, ob er durch ein wenig klettern noch dichter an das Boot herankommen konnte.
Doch schon nach ein paar Metern über dem See passierte es. Ein kleiner, unscheinbarer Zweig schob ihm unerwartet die Brille von der Nase. Er sah nur noch, wie sie in den dunklen Schatten unter den
Baum im Wasser verschwand.
Handy und Portemonnaie wurden vorher gesichert. Die Brille nicht.
ES stellte sich heraus, dass das Wasser unter dem Baum sehr schnell tiefer wurde und an ein einfaches Herausfischen der Brille nicht zu denken war.
Später hat Andreas die Stelle noch einmal mit einer kräftigen Taschenlampe und Kontaktlinsen abgesucht - ohne Erfolg.
Am nächsten Tag folgte dann noch ein verzweifelter Versuch mit Taucherbrille und Badehose, der aber sehr bald wegen des eisigen Windes, des kalten Wassers und der sehr schlechten Sicht und dem Baum
abgebrochen werden musste. Jetzt war klar, dass die Lage ohne professionelle Ausrüstung aussichtslos war.
Und da kamen die Delphine mit ins Spiel.
Wir erhielten eine kurze verzweifelte Email von Andreas. Zwei Tage später haben wir uns am See getroffen. Manni und Maik haben sich ein Bild von der Situation gemacht. Wir hatten uns vorher schon ein
paar Überlegungen gemacht, aber die Lage vor Ort sah ganz anders aus als erwartet. Zuerst wollten wir mit Tauchgerät von der Seeseite an den Baum herantauchen.
Vor Ort wurde jedoch entschieden, dass es fürs Erste einfacher wäre, dass Maik sich im Neoprenanzug auf den Baum legen und kopfüber nach der Brille Ausschau halten sollte. Nach gefühlt ewigen 15
Minuten hatten wir die richtige Astgabelung des Baumes gefunden und Maik rutschte auf einmal ein Stück tiefer und streckte sich. Kurz darauf kam er wieder nach
oben - mit der Brille in der Hand!
Bei allen Beteiligten war da die Freude natürlich groß. Bei Maik und Manni, weil die Suche ein Erfolg war und bei Andreas, weil er auf der bald anstehenden Heimfahrt nicht auf seine Brille verzichten
muss!
Auch auf nwz-online
Und in der Druckversion der NWZ vom 31. Oktober 2016
August / September 2016
2. Tauch-Trophy 2016 schon jetzt ein Erfolg
Mit der 2. Tauch-Trophy 2016 wurde schon nach dem ersten See die Teilnehmerzahl der Taucher vom letzten Jahr übertroffen. Dieses Jahr wurden die Seen von den Teilnehmern ausgesucht.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
14. August 2016: Kreidesee Hemmoor
21. August 2016: Blankenburger See, Oldenburg
28. August 2016: Banter See, Wilhelmshaven
04. September 2016: Dankern See, Schloss Dankern
11. September 2016: Badesee Tannenhausen, Aurich
Treffen ist jeweils 11:00h an den Seen.
Die Tauchgemeinschaft Papenburg hat unsere Einladung zur 2. Tauch-Trophy 2016 auf ihrer Webseite veröffentlicht. Vielen Dank dafür. Allerdings hat sich noch kein Papenburger angemeldet.
Natürlich gab es auch wieder einen Bericht in der nwz-online - N@chbarn und in der Druck-Ausgabe der NWZ-N@chbarn vom 22. August 2016
12.-14. August 2016
Vereinsausfahrt nach Hemmoor
Die diesjährige Vereinsausfahrt führte uns nach Hemmoor. Auch wenn sie fast ausgefallen wäre, weil zwei Wochen vor dem Start nur drei Anmeldungen waren. Insgesamt waren wir dann doch 14 Taucher. Vielleicht auch, weil am Sonntag die 2. Tauch-Trophy 2016 startete.
Die Wettervorhersagen waren echt gut, allerdings schien das Wetter die nicht gesehen zu haben. Es war heier bis wolkig, trocken bis nass. Oft zu nass.
Zu nass war auch Manni's Trocki. Erst hat zwar Uwe die Schelte abbekommen, weil er angeblich den Reißverschluss nicht komplett geschlossen hatte. Es hat sich aber herausgestellt, das der Reißverschluss an sich der Übeltäter war.
Maik hat sich einen Trocki geliehen und auch seine ersten trockenen Tauchgänge gemacht. Wobei dann am Sonntag doch noch ein feuchter draus wurde, weil die Halsmanschette doch nicht so gut saß.
Uwe und Frank haben kräftig Tauchgänge und Erfahrung gesammelt. David kam auf eine Kurzvisite vorbei. Die regelmäßige Visite führte Henryk durch. Willi ging mit Maik tauchen, als andere schon im Bett waren. Thomas hatte nicht nur begeleitete Tauchgänge aufzuweisen, sondern konnte Dank der zwei Sterne von Torbjörn auch Druck auf die Birne bekommen. Manni übrigens auch. Herbi kam alleine, hatte aber genügend Stühle für das abendliche Beisammensein dabei. Torsten, Eike und Eike kamen am Sonntag zur Tauch-Trophy und um noch begeleitete Tauchgänge durchzuführen. Und Maja gibt sich wieder alle Mühe an allen fünf Sonntagen der Tauch-Trophy mitzumachen.
Im nächsten Jahr wird die Vereinsausfahrt wahrscheinlich nach Fehmarn gehen. Dabei wird es ratsam, sich rechtzeitiger anzumelden, weil sonst vielleicht keine Übernachtungsmöglichkeiten mehr vorhanden sind. Geplant ist auch wieder, das letzte Wochenende in den Sommerferien zu wählen. Das sollte dann auch in die individuelle Urlaubsplanung mit einberechnet werden.
Juli 2016
Auch in diesem Jahr haben die Oldenburger Delphine im Rahmen der Aktion Ferienpass Schnuppertauchen angeboten. Viele kamen. Die Plätze waren schnell ausgebucht. Und die Zugriffszahlen auf unsere Galerie schnellten in die Höhe, da die Bilder immer wieder gern gesehen werden.
Und in die Druck-Ausgabe der NWZ haben wir es auch wieder geschafft.
nwz Druckausgabe vom 11. Juli 2016
17.-19. Juni 2016
Der TLN hat zum Zelten & Tauchen eingeladen. Wenn in den Vorjahren in den Zelten getacuht werden konnte, haben sich die jungen Delphine strategisch gute Plätze gesichert, damit ihnen dies nicht auch passiert. Auch wenn das Wetter nicht immer mitgemacht hat, so haben doch alle Tauchgänge, Erfahrung, ein paar Sonnenstrahlen und neue Eindrücke sammeln können.
Mit von der Partie waren Upke, Annika, Swantje, Maja, Merten und Hugo. Auch wenn ein Betreuer kurzfristig wegen akuter Vergesslichkeit absagen musste, haben Eike, Michael und Manni mit den jungen Wilden schöne Tauchgänge durchführen können. Und das Wetter führte dazu, daß aus einem Tauchgang um 16:30h am fast längsten Tag des Jahres ein Dämmerungstauchgang wurde. Denn als wir wieder auftauchten, trauten wir unseren Augen nicht. Tief dunkle Wolken lagen über dem See, warme Regentropfen trafen auf bereits nasse Tauchanzüge.
Da in Nordhausen im Sundhauser See auch eine kleine Stadt namens Nordhusia aufgebaut wurde, konnte an der Kirchglocke auch zum Abendbrot geläutet werden (siehe Bild).
Gegrillt wurde die beiden Abende, beim Salat zubereiten fast ein Finger abgeschnitten, die Zelt fast trocken eingepackt und in den Zelten bis tief in die Nacht debattiert, ob der Karpfen ein Karpfen war oder der Hecht vielleicht einen Wels verschluckt hat und ob Robbie Williams wieder mit Take That zusammenkommt. Spannend war es allemal und es hat sich gezeigt, das sich Eike in Oldenburgs Süden richtig gut auskennt.
24. April 2016
Antauchen ist Antauchen. Ob es schneit, hagelt oder eine geschlossene Eisdecke auf dem Blankenburger See liegt. Nun, auch wenn für einige Taucher die Saison am 1. Januar startet und am 31. Dezember endet, so ist das Antauchen und Abtauchen ein fester Bestandteil des Tauchkalenders der Oldenburger Delphine. Diesmal waren es Immo, Frank und Uwe sowie Manni, die sich in die eisigen Fluten stürzten.
Bei schlechter Sicht musste nur entschieden werden, welcher Gruppe links und welche Gruppe rechts vom Einstieg 1 abtauchen würde. Abtauchen war zu Beginn noch problematisch, waren doch der ein oder andere Anzug doch längere Zeit nicht im Wasser und musste ersteinmal richtig gespült werden. So gingen beide Gruppen zeitgleich ins Wasser. Im Bild festgehalten von Maik, der die Autoschlüssel an sich genommen hatte. Man hätte das Ganze auch Synchrontauchen nennen können. Denn zeitgleich tauchten beide Gruppen beim Richtungswechsel noch einmal auf und auch beim Ausstieg 1 kamen beide Gruppen zeitgleich an. Manni freute sich beim Auftauchen über den Anblick seiner Familie, die sich auch am See hat sehen lassen.
Gegrillt wurde wie angekündigt. Uwe hat Getränke & Curry Ketschup gesponsort. Vielen Dank dafür! Jeder hatte unterschiedliches Grillgut mit und somit wurden allen auch innerlich wieder warm. Bleibt anzumerken: Entgegen anders lautenden Voraussagen hat es in der Zeit von 14:00h bis 16:00h nicht geregnet, gehagelt oder geschneit. Dafür jetzt, während ich diesen Bericht schreibe. April halt. Vielleicht verlegen wir das Antauchen nächstes Jahr einfach in den März. Da weiss man, was man hat.
Siehe auch nwz-online - N@chbarn
Und auch nwz Printausgabe vom 2. Mai 2016
Samstag, 12. März 2016
Am 12. März 2016 räumt Oldenburg auf. Wir wollen einen Beitrag leisten, dass Oldenburg auch unter Wasser sauberer wird. Dafür treffen wir uns am 12. März 2016 um 9:00h am Kleinen Bornhorster See und werden rund um die Badestelle kräftig saubermachen. Mal sehen, was da alles zum Vorschein kommt.
Lust bekommen? Melde dich bei uns und mach mit!
Ich habe schon bei den weiteren Oldenburger Tauchvereinen angefragt, ob dort auch Interesse besteht mitzumachen.
Siehe auch nwz-online - N@chbarn
Mittwoch, 9.März 2016
Unsere Aktivitäten in der nwz-online zeigen erste Früchte. Die Stadt-Redaktion ist auf uns aufmerksam geworden und hat einen Bricht veröffentlicht. Auch NDR Fernsehen hat angerufen und hat geplant, einen Beitrag zu senden. Allerdings hat die Redaktion in Hannover sich dagegen entschieden. Die Feuerwehr hatte sich sogar bereiterklärt, die Kameraleute mit einem Boot auf dem Kleinen Bornhorster See zu chauffieren. Sollten wir nun doch eine Waschmaschine oder gar einen Tresor finden, werden wir halt die Szene nachstellen.
Wer keine so guten Augen hat, kann durch anklicken des Zeitungsausschnitts das Bild vergrößern. Dann erkennt ihr auch, dass das Bild von Dieter gemacht wurde.
Sonntag, 14. Februar 2016
Nach nun mehr acht Wochen krankheitsbedingter Pause war ich wieder beim Sonntagstraining. Da ich hin und wieder von unterschiedlichen Mitgliedern zu hören bekommen habe, dass sie ganz allein am Sonntag in der Halle waren, freute es mich umso mehr dass wir diesen Sonntag mit zehn Mitgliedern beim Training gut vertreten waren.
Schön, dass ihr so aktiv seid!
Freitag, 12. Februar 2016
Dieses Jahr werden wir vom 12.-14. August 2016 für drei Tage in Hemmoor aufschlagen. Bitte merkt Euch diesen Termin schon einmal vor. Wer eine Unterbringung benötigt, sollte sich rechtzeitig darum kümmern.
Auf der Mitgliederversammlung werden wir nachfragen, wer mitkommen möchte. Frühbucher und regelmäßige Homepage Besucher können sich auch hier eintragen Vereinsausfahrt 2016.
Montag, 25. Januar 2016
Wir starten wieder mit einem neuen Kurs mit Ziel den Grundtauchschein zu erreichen. Es geht um Theorie und Praxiseinheiten. Die Praxiseinheiten finden während unserer Trainingszeiten im Brandsweg statt. Die Theorie wird wieder in den Räumen der Feuerwehr durchgeführt, da wir auch wieder angehende Feuerwehrtaucher mit von der Partie haben.
Siehe auch nwz-online
oder auch die Druckversion der nwz-online vom 25. Januar 2016
Mittwoch, 6. Januar 2016
Heute haben wir die Schlüssel für das Vereinsheim an unseren Vermieter übergeben. Unsere Renovierungsarbeiten haben ihm gefallen. Damit ist jetzt das Vereinsheim offiziell übergeben.
Freitag, 1. Januar 2016
Wir begrüßen das Neue Jahr 2016 mit dem Neujahrstauchen am 1. Januar 2016 um 14:00h am Blankenburger See. Es werden wahrscheinlich auch andere Vereine daran teilnehmen.
Meldet Euch mit diesem Link an.
Sonntag, 20. Dezember 2015
Freitag, 18. Dezember 2015
Donnerstag, 17. Dezember 2015
Es ist soweit. Der Kompressor ist umgezogen. Er hat auch Strom, aber er ist noch nicht final in Betrieb genommen. Nach dem Buddeln, Schleppen von Speicherflaschen und An- und Abschlagen war dann die Kraft nicht mehr vorhanden. Thomas wird dies sicherlich in Kürze nachholen. Es wird dann auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Alles hat wie am Schnürchen geklappt. Den Container auf den Tieflader hieven, transportieren und dann noch ganz behutsam auf das bereits vorbereitete Fundament gestellt.
Bilder von der Aktion gibt es in unserer Galerie.
Dienstag, 15. Dezember 2015
Am vierten Advent, 20. Dezember 2015, feiern wir dann mit Wandfarbe und Malerpinsel den endgültigen Abschied von unserem Vereinsheim. Falls jemand noch weiße Wandfarbe übrig hat oder auch Pinsel schwingenderweise tatkräftig unterstützen möchte, bitte eine kurze Nachricht an den Vorstand. Wir freuen uns auf helfende Hände.
Samstag, 12. Dezember 2015
Vielen Dank an Thomas, Erwin, Maik und Michael, die beim Leerräumen des Vereinsheims und Abklemmen des Kompressors vom Strom geholfen haben. Aber die Fahrt zur Deponie Manise hat nicht den gewünschten Erfolg gehabt. Wir wollten dor kostenlos den Sperrmüll abgeben, allerdings wurde uns gesagt, dass das nur für Privathaushalte gilt. Unser Verein musste dafür bezahlen. Aber Thomas meinte ganz nach Dirty Harry Manier: "Keine Diskussion."
Auch unser Vermieter war kurz da. Den Versuch, das Vereinsheim nur besenrein zu übergeben und das Streichen dem Nachmieter zu überlassen, war nicht von Erfolg gekürt. Somit müssen wir nun doch nächsten Sonntag die Wände und die Decke weiss streichen.
Bisher müssen die Tauch-Gutscheine nicht verlost werden. Jeweils einen Gutschein erhalten Thomas, Erwin, Maik, Michael und Manni. Aber das kann ja sich ja noch ändern ;-)
Freitag, 04. Dezember 2015
Samstag, 28. November 2015
Am Samstag haben wir das Fundament für unseren Kompressor-Container gelegt. An allen vier Ecken wurde ausgekoffert und mit Gehwegplatten der Schlussstein gelegt. Mal nur eine, mal zwei und eine Ecke musste dann doch mit drei Gehwegplatten versehen werden. Aber als Manni dann mehr Füllsand holen fahren wollte, ist es passiert. Festgefahren. Keine Chance rauszukommen. Erinnerte irgendwie an die erste Etappe der Tauch-Trophy, wo unserem 1. Vorsitzenden dies schon mal passiert war. Mit Schieben oder Ziehen ging es nicht. Thomas und Eike haben es mit ihren Autos versucht, aber sich selbst fast festgefahren.
Zum Glück kam die Freiwillige Feuerwehr Ohmstede gerade vom Weihnachtsbaumaufstellen zurück. Mit vereinten Kräften und sehr fachmännischer Ausrüstung war es dann eine Feuerwehrfrau, die die Karre aus dem Dreck gezogen hat. Vielen Dank dafür!
In der Zwischenzeit hatte Eike weiteren Füllsand geholt und das Tagewerk konnte vollendet werden.
Danke an alle Beteiligte für das Schippen, Stampfen, Messen, Schleppen, Ausrichten und Fegen.
Siehe auch nwz-online - N@chbarn
Und in der Druckausgabe nwz-online
Donnerstag, 26. November 2015
Mittwoch, 11. November 2015
Schaut doch mal auf nwz-online nach. Dort geben wir Auskunft über unsere demnächst anstehenden Tauchkurse.
Und in der Druckausgabe nwz-online
Sonntag, 01. November 2015
Strahlender Sonnenschein und blauer Himmel in Oldenburg. Dichter Hochnebel in Aurich. Ob die Auricher es mit Halloween übertrieben haben? Und doch ließen es sich die Oldenburger Delphine und Taucher vom Oldenburger Yachtclub nicht nehmen, sich mit den Beluga aus Aurich zu treffen. Es konnten endlich die von Dellas Optik gesponsorten T-Shirts an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen verteilt werden. Insgesamt waren wir wieder zwölf Taucher aus drei Vereinen, und die Belugas haben dazu noch Würstchen gesponsort. Die restlichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die heute nicht mitmachen konnten, werden nach und nach ihre T-Shirts erhalten.
Der See verschwand im Nebel. Das Navigieren über Wasser wurde zum Glücksspiel. Aber wir wollten uns ja die verlassenen Autos im See anschauen. Das dabei auch Schluchten betaucht werden konnten, haben die auswärtigen Taucher nicht vorstellen können. Fische gab es auch zu bestauen, Beweisfotos werden bald in der Galerie zu sehen sein.
Sonntag, 01. November 2015
Hallo liebe Tauch-Trophy Teilnehmer,
bei unserer letzten Etappe der Tauch-Trophy 2015 in Hemmoor haben wir kurzerhand vereinbart, einen sechsten Termin und sechsten See zu betauchen, der aber nicht in die Wertung der Tauch-Trophy 2015
aufgenommen wird.
Es geht zum Badesee Tannenhausen in Aurich.
Treffen ist am 1. Novembert 2015, 11:00h.
Der Hundestrand befindet sich direkt vor dem eigentlichen Badestrand (Stürenburgweg 44, 26607 Aurich), direkt gegenüber von den Parkplätzen (GPS: 53.520897, 7.473622).
Dort ist unser Einstieg und Treffpunkt.
Montag, 26. Oktober 2015
Unser Bericht aus der Rubrik N@chbarn über die Tacuh-Trophy 2015 ist in der gedruckten Ausgabe de NWZ erschienen. Mal sehen, wann wir es das nächste Mal schaffen, wieder einen Bericht zu
platzieren.
Einen Link zur Offline-Ausgabe der NWZ kann hier leider nicht hinterlegt werden.
im November 2015
Unser Tauchsport Landesverband Niedersachsen rief die VDST Vereine auf, bei dem Projekt „Tatort Gewässer – dem CO2 auf der Spur!“ teilzunehmen.
Gesagt.
Getan.
Die Oldenburger Delphine haben sich bisher vier Seen ausgesucht, die sie im Rahmen dieses Projektes überprüfen werden. Eine Übersicht der Gewässer und Details zu diesem Projekt befindet sich auf der Seite www.tatortgewässer.de.
siehe auch: nwz-online - N@chbarn
Mittwoch, 07. Oktober 2015
Nun ist es soweit. Nach einer langen schönen Zeit in unserem Vereinsheim haben wir aus finanziellen Gründen nun den Mietvertrag gekündigt.
Eine Ära geht zu Ende.
Und eine neue startet.
Es wird sich einiges ändern. Konkret steht es noch nicht fest. Aber wir haben zwei Optionen für einen neuen Container-Standort mit dem Kompressor.
Nun beginnt die Abschiedstour.
Am 06. November 2015 haben wir unseren letzten Stammtisch im Vereinsheim.
Und am 04. Dezember 2015 unsere letzte Weihnachtsfeier im Vereinsheim.
Bei beiden Terminen hoffen wir auf eine rege Beteiligung.
Alles weitere wird sich in Kürze ergeben.
Wir halten Euch hier und aud Twitter (folge @Oldb_Delphine) auf dem Laufenden.
Sonntag, 04. Oktober 2015
Die Oldenburger Delphine haben im September und Oktober die erste Tauch-Trophy veranstaltet. Angeschrieben wurden zehn Tauchvereine aus Oldenburg und umzu. An fünf aufeinanderfolgenden Sonntagen im
September und Oktober wurden fünf unterschiedliche Seen in unserer Umgebung betaucht. Von einem verregneten ersten Sonntag am Blankenburger See bis zum sonnigen Abschluss im Kreidesee Hemmoor haben
insgesamt 23 Taucher aus vier Vereinen teilgenommen. In jedem See gab es eine Aufgabe zu lösen. Vom Vermessen eines Gitterkäfigs bis hin zu einen Geocache gab es unterschiedliche Aufgaben zu lösen.
Drei Taucher haben es geschafft, alle fünf Seen zu betauchen. Zwei der drei kamen aus Aurich vom TC Beluga. Die Dritte war auch gleichzeitig die jüngste Teilnehmerin. Aufgrund des großen Anklangs
unter den Teilnehmern wurde spontan ein sechster zusätzlicher Tauchtermin in Aurich vereinbart. An diesem Termin werden dann die von Dellas-Optik gesponsorten T-Shirts an alle Teilnehmer verteilt. Es
ist bereits beschlossen, auch im nächsten eine Tauch-Trophy zu veranstalten. Dieses Jahr wurden die Seen noch von unserem Ausbildungsleiter Eike Hornbostel ausgesucht. Im nächsten Jahr werden dann
die Lieblingsseen der Teilnehmer abgefragt und über die Seen abgestimmt.
siehe auch: nwz-online - N@chbarn
Und in der Druckausgabe nwz-online
Hallo zusammen,
seit über drei Jahren bin ich jetzt Mitglied bei den Oldenburger Delphinen. Seit der Jahreshauptversammlung im März 2015 nun Euer 1. Vorsitzender.
Ich bin Gold / CMAS*** Taucher und tauche seit nunmehr über 25 Jahren. Ich war zwischenzeitlich auch Übungsleiter bei den Elmshorner Schlickteufel, allerdings durch eine längere Schaffenspause mit Umzug habe ich die Lizenz verfallen lassen. Das hindert mich jedoch nicht daran, den Trainingsbetrieb in unserem Verein mitzugestalten.
Ich freue mich, die Geschicke des Vereins mitzugestalten und bin immer offen für Eure Anregungen.
Viele Grüße,
Manni
Hallo liebe Oldenburger Delphine,
auf der letzten Mitgliederversammlung wurde ich zum Kassenwart gewählt und da mich nur wenige kennen, würde ich mich gerne vorstellen. Vorab nochmal vielen Dank für Eure Stimmen.
Ich heiße Maik Kruse, bin 30 Jahre alt, ledig und ohne Kinder. Momentan studiere ich Maschinenbau und arbeite nebenbei im Qualitätsmanagement mit Schwerpunkt Unternehmenszertifizierung, sowie als Küchenhilfe in einem Oldenburger Restaurant.
Nach einem Schnuppertauchen habe ich im Oktober 2013 mit der Ausbildung zum VDST Bronze Taucher begonnen und bin seid dem begeisterter Taucher. Neben dem Hobby des Sporttauchen betreibe ich regelmäßig noch einge weitere Sportarten, wie Schwimmen, Laufen, Radfahren, Inline-Skaten, beginne mit Yoga und beschäftige mich viel mit Sporternährung.
Für die Zukunft hoffe ich als Kassenwart den Vorstand bei der Planung und Verwirklichung von Events, etc. zu unterstützten und leiste meinen Beitrag zum Erhalt des Sportvereins.
Ich wünsche Euch allen weitehin viel Spaß beim Tauchen, sowie immer Gut Luft.
Gruß
Maik Kruse